Info
Entdecke deine Stadt!
OPEN HOUSE WIEN öffnet Architektur, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist – ohne Anmeldung, kostenlos und für alle. Volle zwei Tage hast du die Möglichkeit, im Rahmen von Kurzführungen mit unseren Volunteers Gebäude zu besichtigen. 2024 findet OPEN HOUSE WIEN am 14. und 15. September wieder von 10 bis 17 Uhr statt!
Hier findest du ein paar praktische Tipps und Informationen zum Wochenende:
- Unseren digitalen Stadtplan mit allen Informationen zu den Gebäuden/Freiräumen findest du zum Download hier
- Der Zugang zu den Gebäuden ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
- Die Gebäude sind am Samstag und/oder Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet. Bitte beachte: Die Gebäude sind nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen und die letzte Tour startet in allen Gebäuden/Freiräumen spätestens um 16:30 Uhr!
- Es kann zu kurzfristigen Änderungen im Programm kommen, bitte entnimm aktuelle Infos immer unseren Social Media-Kanälen Instagram und Facebook sowie unserer Website.
- Pack Sonnenschutz und eine Trinkflasche ein – das hilft dir, jede noch so lange Warteschlange gut zu überstehen.
- Bei den ausgewiesenen Fachführungen sind Bauexpert:innen, z.B. Architekt:innen, Ingenieur:innen, Landschaftsplaner:innen, vor Ort und geben dir interessante Hintergrundinformationen.
- Einige Gebäude haben wir zu Themen-Trails zusammengefasst. Du findest die entsprechenden ICONS beim jeweiligen Gebäude.
Zusätzlich zu unserer Webseite, findest du Information zu allen Gebäuden auf dem OHW-Stadtplan. Dieser liegt ab August an folgenden Standorten auf: Rathaus Stadtinformation / Tourist-Info Albertinaplatz / Arbeiterkammer Wien Prinz-Eugen-Straße / Gartenbaukino / Kreative Räume Wien / Hauptbücherei Wien Urban Loritz Platz / WIENXTRA Jugendinfo / Architektenkammer / Buchhandlung Mio im Sonnwendviertel
Wir nutzen Gebäude und Plätze mit großer Selbstverständlichkeit. Dabei merken wir oft gar nicht, wie sehr deren Gestaltung unser Leben beeinflusst. Wir möchten unsere Begeisterung für die gebaute Umwelt weitergeben und das Wissen darüber verbreiten. Das tun wir mit viel Freude und der Hilfe von über 200 Volunteers. Möchtest auch du Volunteer werden?

© Kay von Aspern