Notschlafstelle Gruft
-
1 | 2
© Simon Vanhal
-
2 | 2
© Johannes Hloch
Die Gruft ist ein Zufluchtsort für obdachlose Menschen. Die unter der Mariahilfer Kirche liegenden Räumlichkeiten beherbergen zwei große Schlafräume. Untertags finden sie im gegenüberliegenden Tageszentrum einen Aufenthaltsort.
OHW Erlebnis
Du besuchst die Notschlafstelle für Obdachlose, beheimatet in der ehemaligen Gruft der Mariahilfer Kirche. Hier erfährst du, wie das Engagement von Schüler:innen Berge versetzen konnte. Das neu errichtete Tageszentrum im ehemaligen Pfarrgarten kann NICHT besucht werden.
Standortinfo
Direkt unter der Mariahilfer Kirche befindet sich die Gruft. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen Platz, der ursprünglich nicht für die Lebenden gedacht war. Das hat sich im Advent 1986 geändert, als Pater Albert Gabriel gemeinsam mit Schüler:innen des Amerling-Gymnasiums eine Wärmestube für obdachlose Menschen einrichtete. Seither ist die Gruft ein Zufluchtsort für Menschen, die auf der Straße stehen. Nach und nach wurden Öffnungszeiten erweitert und die Hilfe ausgebaut. Heute ist die Gruft an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich für Menschen in Not da. Für viele ist sie zum einzigen Fixpunkt in ihrem Leben geworden.
Untertags im Tageszentrum, das nach einem Umbau in den ehemaligen Pfarrgarten der Mariahilfer Kirche übersiedelt ist, finden sie von früh bis spät einen trockenen und warmen Aufenthaltsort. Dort gibt es Frühstück, Mittag- und Abendessen, das oft auch von freiwilligen Kochgruppen zubereitet wird. Außerdem finden wohnungslose Menschen hier Dusch- und Waschmöglichkeiten, eine Kleiderkammer und vielfältiges Beratungsangebot.
Geschlafen wird immer noch in den Räumlichkeiten unter der Kirche. Die Gruft Notschlafstelle besteht aus zwei großen Schlafräumen: 48 Schlafplätze für Männer und 12 Frauenplätze stehen hier täglich ab 21:00 Uhr zur Verfügung.
Text: Elisabeth Pichler
Akteur*innen
Architektur des Tageszentrums (vis-à-vis der Notschlafstelle in der Barnabitengasse 12a) und Umbau der Notschlaftstelle Gruft: akp Architekten Kronreif_Trimmel & Partner
Gebäudetechnik: Böhm Stadtbaumeister& Gebäudetechnik GmbH
Bauherr:in: Caritas der Erzdiözese Wien
Generalunternehmen: Strabag AG