DC Tower
-
1 | 1
© Manfred Zentsch
Es ist ein Gebäude der Superlative: 250 Meter hoch, 60 Stockwerke, 290.000 Tonnen Gesamtgewicht – das höchste Bürogebäude Österreichs und eines der schlanksten Hochhäuser der Welt. Entworfen vom französischen Star-Architekten Dominique Perrault, der mit dem DC Tower und seiner fließenden, von der Donau inspirierten Glasfassade die Skyline der Donau City neu interpretiert hat.
OHW Erlebnis
Nach einer Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitsaufzug in den 58. Stock erlebst du von der Terrasse einen atemberaubenden Rundumblick und du erfährst die Funktion des Pendelraums.
Standortinfo
Es ist ein Gebäude der Superlative: 250 Meter hoch, 60 Stockwerke, 290.000 Tonnen Gesamtgewicht – das höchste Bürogebäude Österreichs und eines der schlanksten Hochhäuser der Welt. Entworfen vom französischen Star-Architekten Dominique Perrault, der mit dem DC Tower und seiner fließenden, von der Donau inspirierten Glasfassade die Skyline der Donau City neu interpretiert hat.
Von außen ist die Landmark mit der markanten Architektur omnipräsent. Ein exklusiver Blick ins Innere des DC Towers offenbart: Hier verbindet sich anspruchsvolle Architektur mit Hightech und Nachhaltigkeit – ein atemberaubender Blick über das imperiale Wien inklusive.
Beeindruckend ist auch der Pendelraum. Bei Wind, aber auch bei Erdbeben kann der Turm auf Höhe des 58. Stockwerks um bis zu 45 Zentimeter schwanken. Um die durch den Wind verursachten Schwingungen zu dämpfen, wurde ein 300 Tonnen schwerer Schwingungstilger eingebaut. Die Seile sind an der Stahlbetondecke im 60. Obergeschoss befestigt, das Pendel hängt frei über vier Stockwerke und besteht aus 20 aufgeschichteten Stahlplatten und einem aufgesetzten Tank, der mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser im Tank dient im Brandfall als Löschmittel.
Ein leichtes Kribbeln im Bauch verspürt man bei der Fahrt mit einem der zwölf Hochgeschwindigkeitsaufzüge, die mit acht Metern pro Sekunde fast dreimal so schnell wie herkömmliche Aufzüge sind. Beim OPEN HOUSE WIEN können Interessierte auch einen exklusiven Blick in die Technikräume des DC Towers werfen.
Der DC Tower wurde als einer der ersten österreichischen Bürotürme nach den Energie- und Nachhaltigkeitskriterien für ein „Green Building“ der Europäischen Kommission errichtet und ausgestattet und als „Green Building“ mit Platin-Status nach LEED© zertifiziert. Mit dem Einzug von „summenden Mieter:innen“ im April 2022 wurde ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gesetzt: Auf dem Dach des Food-Court wurden 200.000 Bienen angesiedelt.
Die Bruttogeschossfläche beträgt 93.600 m2. Im 58. Stock befindet sich die Skylounge mit Terrasse, im 57. Stock das Restaurant und die Bar, in den Stockwerken 18 bis 41 und 44 bis 56 rund 44.000 m2 Büroflächen.
Auszeichnungen: Der DC Tower ist als Green Building mit Platin Status nach LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM Exzellent ausgezeichnet (Beleuchtung, Raumkühlung, Heiztechnologie, beste Brandschutzvorkehrungen sowie gutes Raumklima)
Zum 10-jährigen Jubiläum präsentieren wir die 10 Lieblingsgebäude der letzten 10 Jahre – und dieses Gebäude gehört dazu.
Akteur*innen
Architektur: Dominique Perrault
Landschaftsplanung: Hoffmann - Janz ZT GmbH
Ingenieurkonsulent:innen: Hoffmann - Janz ZT GmbH
Bauphysik: DR. PFEILER GmbH
Tragwerkplanung: Bollinger Grohmann Schneider Ziviltechnikergesellschaft mbH & Gmeiner Haferl Zivilingenieure ZT GmbH
Bauträger:innen: Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum GmbH (WED)
Bauherrschaft: Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum GmbH (WED)