Wohnhaus Menzelgasse 12
-
1 | 3
© Matthäus Wagner
-
2 | 3
© Kurt Kuball
-
3 | 3
© Kurt Kuball
Im 16. Bezirk wird ein Gründerzeit-Gebäude saniert, um den Energiebedarf zu reduzieren und das Gebäude aufzuwerten von Dachausbau bis zur Wärmepumpenheizung. Im ersten Dachgeschoss sorgen Pflanzen und Bewässerung für Beschattung
OHW Erlebnis
Klimaschutz: Zurück in die Stadt. Hier siehst du Maßnahmen, die ein Gründerzeithaus klimafit machen.
Standortinfo
Ein Gründerzeit-Gebäudes im 16. Bezirk wird saniert, dabei sorgen verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs und zur Aufwertung des Gebäudes. Dazu zählen der Dachausbau, die Sanierung der Bestandsflächen sowie die Ausstattung eines effizienten Heizungssystems mit Wärmepumpen. Zusätzlich wird eine nachhaltige Beschattung im ersten Dachgeschoss durch rankende Pflanzen und automatische Bewässerung realisiert.
Text: Matthäus Wagner / bearbeitet und gekürzt von OPEN HOUSE WIEN
Die IG Architektur lädt im Thementrail Das gute Leben in der Stadt? zum Dialog zwischen Bewohner:innen, Planer:innen, Bauherr:innen und Interessierten ein. Neun beispielhafte Projekte zeigen auf, welchen Beitrag Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Die Architekt:innen ermutigen zum Dialog über den sorgsamen Umgang mit dem Bestand oder das gemeinschaftliche Bauen, Leben und Arbeiten.
Akteur*innen
Architektur: Arch DI Matthäus Wagner
Landschaftsplanung: Begrünung Dach Viridis_terrasse garten freiraum e.U.
Bauphysik: Bmstr.Ing.Mejatsch
Tragwerkplanung: Werkraum Ingenieure ZT-GmbH
Generalplanung: Architekt DI Matthäus Wagner
Bauträger:innen: Premai Immobilien GmbH
Bauherr:in: Premai Immobilien GmbH
Teil GU: K2 Dach und Bau GmbH