Westbahnpark
-
1 | 1
© BLA
Die Vision vom Westbahnpark zeigt eine zukunftsträchtige, grüne Oase in der Stadt, die Frischluft bietet und für eine vorausschauende Stadtplanung steht. Auf sieben Hektar bietet er eine Vielzahl von Zugängen, naturnahe Elemente, Aussichtspunkte und eine Schwimmbahn. Ein Beispiel für innerstädtische Entsiegelung und innovative Pflanzkonzepte.
OHW Erlebnis
Begib dich auf einen Spaziergang, der deine Fantasie anregt und dir zeigt, wie sich Brachland in eine Parklandschaft verwandelt.
Standortinfo
Für das brach liegende Gelände zwischen Westbahnstrecke und Felberstraße gibt es ein Zukunftsbild: “Der Westbahnpark ist eine Jahrhundertchance für einen zukunftsträchtigen Park in der dichten Stadt, der das umliegende Gebiet und die ganze Stadt mit Frischluft versorgt. Ein langgestreckter Grünraum, zwischen den Gleisen und der Felberstraße, wo viele, darunter auch viele junge, Personen auf engem Raum wohnen und über wenig Geld verfügen. Der Park ist ein Beispiel für eine vorausschauende Stadtplanung und eine fortschrittliche Landschaftsarchitektur, die der weiteren Entwicklung und Aneignung Raum gibt. Er ist phantastisch grün,1,2 km lang, hat viele Zugänge von der Felberstraße - Stiegen, Rampen, Rutschen über die ganze Länge, bietet Blicke weit in den Wienerwald hinaus, enthält Wildnis, Sukzessionsflächen und Mischpflanzungen, Aussichtsplateaus in der grünen Böschung, Laufstrecken und eine naturnahe, 1 km lange Schwimmbahn. Er ist ein Beispiel für eine großflächige innerstädtische Entsiegelung auf 7 Hektar, zeitgemäße Umnutzung von Bestandsgebäuden anstelle von Neubau, von innovativen Wassersystemen und von pflegeleichten Pflanzkonzepten.”
Zitat: Lilli Lička
Auszeichnungen:
Klimaschutzpreis Klip 15
VCÖ-Preis Nominierung
Akteur*innen
Landschaftsplanung: westbahnpark.jetzt (Idee von BLA.)
Bauherr:in: Stadt Wien und ÖBB