Volkshilfe Wien hafen*
-
1 | 3
© Treberspurg & Partner Architekten
-
2 | 3
© Treberspurg & Partner Architekten
-
3 | 3
© Treberspurg & Partner Architekten
Unter dem Motto "Segel setzen und ankommen in einem sicheren Hafen auf Zeit" haben Treberspurg & Partner Architekten für die Volkshilfe Wien in diesem mehrstöckigen Wohnhaus beim Nussdorfer Platz helle, moderne Wohnungen exklusiv für Frauen gebaut und eingerichtet – unweit der Donau gelegen, bietet sich das Symbol des "Hafens" optimal an. Es bietet leistbaren Wohnraum, ist Teil des Volkshilfe-Netzwerks und wird komplett mit erneuerbaren Energien betrieben.
Standortinfo
Der Volkshilfe Wien hafen* ist das Gewinnerprojekt eines Bauträgerwettbewerbes der Stadt Wien. Das ökologische und soziale Leuchtturmprojekt richtet sich mit dem Titel „Frauen-Generationen-Wohnen“ an Frauen in allen Lebenssituationen.
Der Volkshilfe Wien hafen bietet leistbaren Wohnraum bei höchstem Wohnkomfort. Zugleich leistet der hafen als integrierter Bestandteil im Netzwerk der Volkshilfeinstitutionen einen wichtigen Beitrag zur sozialen Tätigkeit der Volkshilfe Wien, ist Anlaufstelle für Klient:innen der Volkshilfe und Treffpunkt für Bewohner:innen des Bezirks. Der hafen* verfügt über einen Multifunktionsraum im Erdgeschoß, zwei Büros und eine Seniorinnen-WG mit 9 Zimmern im OG1, drei Gemeinschaftsräume und -küchen, 29 Wohneinheiten (OG2-DG1) sowie drei Gemeinschaftsterrassen (OG4-DG2).
Der Volkshilfe Wien hafen* kommt komplett ohne fossile Energieträger aus und wird zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. Im Zentrum steht die Bauteilaktivierung mit einer prädiktiven Wettersteuerung. Diese gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) entwickelte und erforschte Innovation analysiert und optimiert das Zusammenspiel zwischen effektiver Gebäudehülle, solarem Bauen, aktiver Solarenergienutzung und Bauteilaktivierung. Dadurch können Energiebedarfsspitzen in urbanen Bereichen abgefedert und eine höchstmögliche Energieautonomie der Gebäude erreicht werden – ein wichtiger Baustein für zukünftige SmartCity Konzepte.
Text: Treberspurg & Partner Architekten
Akteur*innen
Architektur: Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
Bauphysik: Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH mit DI Wilhelm Hofbauer
Tragwerkplanung: Dorr-Schober & Partner ZT GmbH
Bauträger:innen: BDN Fleissner & Partner GmbH
Investor:in: Auris Immo-Solutions GmbH
Generalmieter:in: Volkshilfe Wien
Generalunternehmer: Anton Traunfellner GmbH
Haustechnik: Thermo Projekt Haustechnische Planungs GmbH