Vogelweid Studios – Townhouses und Werkstätten
-
1 | 3
© Michael Habes
-
2 | 3
© Atelier Hess
-
3 | 3
© Michael Habes
Vogelweid Studios - Townhouses und Werkstätten ist die gelungene Tranformation einer Werkstätte in einem Gründerzeithaus zu zeitgemäßigen Wohn-, Arbeits- und Freiräumen. Die Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten und Erhaltung des Bestand standen dabei im Vordergrund.
OHW Erlebnis
Ein Haus, in dem Menschen leben und arbeiten. Besuche die ehemalige Werkstätte und nutze die Gelegenheit zum Dialog mit dem Architekten.
Standortinfo
Das Projekt “Townhouses und Werkstätten” ist die Transformation einer Werkstätte mit zwei Innenhöfen im Erdgeschoß eines Gründerzeithauses zu Wohn-, Arbeits- und Freiräume. Entstanden ist eine zeitgemäße Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten, die trotz umfangreicher Umbauten den Bestand weitgehend bewahrt.
Nach Abbruch der Hofbebauungen kann Licht und Luft bis in die Erdgeschosszone, und es entstand ein gassenartiger begrünter Hof, der vier Maisonettewohnungen und ein Atelier erschließt. Die Maisonetten haben ebenerdig einen Wohnbereich und Privaträume im Obergeschoß. Im zweiten Hof erschließen sich über die Gärten vier ebenerdige Studios, die als eigenständige Einheiten funktionieren. Die Begrünung im Hof und auf den Dachflächen sorgt im Hochsommer für angenehm klimatisierte Wohnungen - bis zu zehn Grad kühler als auf der Straße. Dank ausgeklügelter thermischer Maßnahmen sind die Winter behaglich und energiesparend. Besonderer Wert wurde darüger hinaus auf fließende und barrierefreie Übergänge zwischen innen und außen, sowie eine luftige, helle Gestaltung der Räume und Außenräume gelegt.
Text: Martin Hess / gekürzt und überarbeitet von OPEN HOUSE WIEN
Auszeichnung: Stadt Wien - MA 19: Gebaut 2020
Die IG Architektur lädt im Thementrail Das gute Leben in der Stadt? zum Dialog zwischen Bewohner:innen, Planer:innen, Bauherr:innen und Interessierten ein. Neun beispielhafte Projekte zeigen auf, welchen Beitrag Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Die Architekt:innen ermutigen zum Dialog über den sorgsamen Umgang mit dem Bestand oder das gemeinschaftliche Bauen, Leben und Arbeiten.
Akteur*innen
Architektur: atelierhess
Sanierung: K7-9 Bauträger
Landschaftsplanung: atelierhess
Bauphysik: Perisuuti Strobach Ingenieure Tragwerkplanung: DI Dimitrios Stefanoudakis
Generalplanung: atelierhess
Bauträger:in: K7-9 Bauträger
Bauherr:in: K7-9 Bauträger