VinziRast am Land
-
1 | 5
© Michael Nagl, Architektur: gaupenraub+/-
-
2 | 5
© Michael Nagl, Architektur: gaupenraub+/-
-
3 | 5
© Michael Nagl, Architektur: gaupenraub+/-
-
4 | 5
© Michael Nagl, Architektur: gaupenraub+/-
-
5 | 5
© Michael Nagl, Architektur: gaupenraub+/-
Ein Dach über dem Kopf & Boden unter den Füßen... Ein Hotel in der Nähe von Wien, direkt an einem Pilgerweg gelegen, steht leer, es droht der Verfall. Gleichzeitig ist die karitative Vinzi-Gemeinschaft immer auf der Suche nach neuem Raum für Menschen, denen das Leben nicht gut mitgespielt hat. Warum nicht ein Hotel zu einer Wohn- und Arbeitsstätte für ehemals Obdachlose machen? Gute Idee, fanden alle Beteiligten und haben sich an diese spannende Aufgabe gemacht.
OHW Erlebnis
Soeben noch im Waldviertel und jetzt in der VinziRast? Du kannst dich davon überzeugen, dass man einen alten Stadel aus dem Kamptal in den Wienerwald überstellen kann oder gebrauchte Glashäuser in St. Pölten “erntet” und hier zum Einsatz bringt. Die Tour zeigt diese wertvolle “Ernte” und führt dich durch die heute zum Teil wieder als Hotel genutzten Räumlichkeiten. Im Café und Hofladen warten Köstlichkeiten und wer in einem Vintage-Zimmer übernachten möchte, ist herzlich eingeladen.
Standortinfo
Auf der Liegenschaft mit der Adresse Mayerling 1 befindet sich das ehemalige Hotel Hanner, das in Konkurs gegangen ist. Hier entsteht nun ein neues Wohn- und Beschäftigungsprojekt der Vinzenzgemeinschaft St. Stephan, bekannt als “VinziRast”, zur Inklusion obdachloser Menschen. Im Mittelpunkt steht der Betrieb einer Permakultur-Landwirtschaft. Im Laufe der Projektentwicklung haben sich rund um dieses zentrale Thema und in Verbindung mit den Möglichkeiten des Bestands und der Nachbarschaft immer weitere Funktionen angesiedelt.
Architektur fürs Mit- und Durcheinander: Am Beispiel des Planungs- und Bauprozesses für die neue VinziRast am Land wird deutlich, welche Leistung das Schaffen von Architektur erbringen kann, wenn es Chancen abseits des Zeichenbretts erkennt und nutzt - gegen Marginalisierung und für eine inklusive Gesellschaft, für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und für eine zukunftsweisende Architektur. Das angewandte “Lösungsmittel” oder Keyword dafür: Hybrid.
Text: gaupenraub+/-
Architektur-Auszeichnung: Kulturpreis des Landes NÖ in der Kategorie Architektur, Nominierung zu Constructive Alps
Akteur*innen
Architektur: gaupenraub+/-, Alexander Hagner, Ulrike Schartner, Laura Jager, Iris Kato
Sanierung: STRABAG
Landschaftsplanung: Dennis Reitinger
Gebäudetechnik: STRABAG
Bauphysik: Johannes Stockinger
Tragwerkplanung: Werkraum Ingenieure
Generalplanung: gaupenraub+/-
Bauherr:in: Vinzenzgemeinschaft St. Stephan
Weitere: HTL Mödling (> Hühnerstall- Ab-&Wiederaufbau), Solaranlagen: SONNENKRAFT & Eternit, FQP Forum Qualitätspflasterer (> Hof), u.v.m.