the one – home above
-
1 | 7
© Daniel Hawelka
-
2 | 7
© Bruno Klomfar
-
3 | 7
© Bruno Klomfar
-
4 | 7
© Bruno Klomfar
-
5 | 7
© Bruno Klomfar
-
6 | 7
© Daniel Hawelka
-
7 | 7
© Daniel Hawelka
Im neuen Gebäudekomplex "the marks" wird die Zusammenarbeit von drei verschiedenen Bauträgern über den verbindenden Platz mit Arkadengang deutlich sichtbar. Gemeinschaftsanlagen werden von allen drei Wohntürmen genutzt und bieten unter anderem die größte Bike Garage Wiens.
OHW Erlebnis
Der Freiraum-Rundgang führt dich vom futuristisch anmutenden Foyer von “the one - home above” über die Biketreppe auf die Arkaden in Höhe des dritten Geschosses. Von dort erwartet dich ein Rundumblick auf alle drei Wohntürme.
Standortinfo
the one ermöglicht es, die Vorzüge eines serviceorientierten urbanen Wohnhochhauses maximal zu nutzen, ohne dabei auf Sport und Erholung im Grünen zu verzichten. Das mit 128 Metern höchste von gemeinnützigen Bauträgern (NEUES LEBEN und WBV-GPA) in Österreich errichtete Wohnhaus verfügt über 224 provisionsfreie Eigentumswohnungen zum Direktverkauf und 178 Mietwohnungen auf insgesamt 38 Etagen. Das Angebot umfasst kompakte 2-Zimmer-Wohnungen (ab 45 m²) bis hin zu geräumigen Familienwohnungen mit bis zu fünf Zimmern (max. 130 m²). Als Hochhaus mit Charakter bietet the one gemütliche Freiräume. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen privaten Außenbereich. Im Inneren sorgt ein intelligentes Konstruktionssystem für großzügigen Wohnraum zu erschwinglichen Preisen. Für das Design und den architektonischen Entwurf von the one sowie das städtebauliche Konzept von The Marks ist das renommierte Architekturbüro Studio VlayStreeruwitz verantwortlich. Neben der Wohnqualität überzeugt the one auch mit seinem Freizeitangebot. Als einziger Wohnturm im Viertel verfügt the one über einen luxuriösen Außenpool, der exklusiv den Bewohner:innen zur Verfügung steht. Eine eigene 400 Meter lange Laufstrecke, ein privates Fitnessstudio, verschiedene Kinderspiel- und Gemeinschaftsräume sowie Wiens größte Bike Garage mit 2.000 Stellplätzen setzen neue Maßstäbe im Bereich der Freizeitgestaltung.
Text: Christian Swoboda
Akteur*innen
Architektur: StudioVlayStreeruwitz
Landschaftsplanung: RAJEK BAROSCH Landschaftsarchitektur
Gebäudetechnik: HTB-PLAN Haustechnik Planungs GmbH
Bauphysik: Dipl.-Ing. Erich Röhrer Zivilingenieur für Bauwesen
Tragwerkplanung: Buschina und Partner ZT GmbH
Generalplanung: CONSPEED BAUMANAGEMENT GMBH
Bauträger:innen: NEUES LEBEN und WBV-GPA
Bauherr:in: NEUES LEBEN und WBV-GPA
Weitere: STRABAG AG