Reumannplatz NEU! / ReuMÄDCHENplatz
-
1 | 3
© Filmgut Thomas Zeller
-
2 | 3
© Filmgut Thomas Zeller
-
3 | 3
© Filmgut Thomas Zeller
Die Umgestaltung des Reumannplatzes erfolgte in einem partizipativen Prozess, bei dem alle Nutzer:innen und Interessierten, vor allem aber auch Mädchen und Frauen, eingeladen waren, mitzudiskutieren. Die Ergebnisse flossen in ein Gestaltungskonzept ein, das mehr Grün und übersichtliche Wege beinhaltet. Der gesamte Platz hat durch die Neugestaltung an Aufenthaltsqualität gewonnen: für Jung und Alt, für die Eisliebhaber:innen und Zeitungsleser:innen, für Hiesige und Dosige...
OHW Erlebnis
Wusstest du, dass es am ReuMANNplatz auch einen ReuMÄDCHENplatz gibt? Im Zuge der Umgestaltung 2019/20 wurden u.a. junge Frauen und Mädchen in die Planung mit einbezogen und sie haben sich eine Bühne gewünscht – diese findest du jetzt als 1. Mädchenbühne am ReuMÄDCHENplatz. Während der Tour erfährst du sehr anschaulich, wie das Beteiligungsverfahren abgelaufen ist und welche gestalterischen Details der Platz in sich birgt.
Standortinfo
Beim Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Reumannplatzes waren alle Nutzer:innen und Interessierten eingeladen mitzudiskutieren, wie der Platz in Zukunft aussehen soll, damit er zur Vielfalt der Menschen passt, die ihn derzeit nutzen, ein ruhiges Miteinander und Nebeneinander von Favoritner:innen und anderen Besucher:innen ermöglicht und neue bzw. verbesserte Nutzungsangebote auf der freiwerdenden Gleistrasse schafft.
Die Beteiligung startete im Herbst 2017 mit Information und experimentellen Aktionen in Zusammenarbeit mit lokalen AkteurInnen sowie einem Planungscafé am Platz. Viele Menschen am Reumannplatz brachten sich bei den mehrsprachig angelegten Angeboten ein: Mädchen und Burschen, Eltern, Geschäftsleute, Radaktivisten, ältere und jüngere AnrainerInnen. Sie setzen sich ein für viel Grün, neue Aufenthalts-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sowie übersichtliche Wege zu den Busstationen. Wasser zum Spielen und Abkühlen und viele neue Sitzmöbel wurden vorgeschlagen. tilia erarbeitete aufbauend auf den Ergebnissen der Beteiligung und in Abstimmung mit Stadtverwaltung und Politik einen ersten Plan für den Reumannplatz, der im November vor Ort öffentlich diskutiert wurde. Die Inputs flossen in ein Gestaltungskonzept für den Platz ein, das im Winter in einer Ausstellung am Platz zu sehen war. Die Entwurfs- und Detailplanung erfolgte durch die Architektengruppe U-Bahn. Im Sommer 2019 bot ein Infotag konkrete Informationen zur Umsetzung 2019/2020.
Text: tilia
Akteur*innen
Landschaftsplanung: AGU, tilia, Karl Grimm Landschaftsarchitekten
Bauherr:in: Stadt Wien