Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
-
1 | 2
© Mumok
-
2 | 2
© Mumok
Hinter der dunklen, geschlossenen Fassade bietet das Innere des Museums mit großen zusammenhängenden Raumeinheiten maximale Flexibilität.
OHW Erlebnis
Erkunde spannende der Technik vorbehaltenen Räume und erfahre nebenbei, wieso der Museumsbau gleichzeitig das größte Musikinstrument Österreichs ist.
Standortinfo
Das mumok ist eines der größten Museen im Zentrum Europas für die Kunst seit der Moderne. Es macht die internationale und österreichische Avantgarde in ihren unterschiedlichen Facetten für alle Kunstinteressierten zugänglich. Von außen erscheint das Gebäude als dunkler, geschlossener Block, das Kuppeldach an den Ecken weit nach unten gezogen. Große zusammenhängende Raumeinheiten gewährleisten im Inneren ein Maximum an Flexibilität. Eine zehn Meter breite Freitreppe führt zur Eingangsebene vier Meter über dem Hofniveau. Im Inneren teilt eine von oben belichtete Halle das Museum über alle Geschoße in zwei unterschiedlich proportionierte Raumgruppen. Die Eingangsebene befindet sich höhenmäßig in der Mitte des Gebäudes. Zwei Hauptausstellungsebenen liegen darüber, zwei darunter, ein weiteres Untergeschoß wird für Depots und Haustechnik genutzt.
Fachführung um 11:00 und 14:00 Uhr mit dem Leiter Technik und Betrieb
Akteur*innen
Architektur: Ortner und Ortner
Ingenieurkonsultierende: FCP
Bauphysik: FCP
Tragwerkplanung: FCP
Generalplanung: FCP
Bauherr:in: Museumsquartier Errichtungs- und Betriebsgesmbh