Max Reinhardt Seminar / Palais Cumberland
-
1 | 1
© Lukas Matzke
Das Gebäude wurde 1744 durch Emanuel Teles da Silva errichtet und hat eine wechselhafte Geschichte erlebt, darunter die Zusammenlegung von zwei Palais und die Nutzung als kaiserlicher Wohnsitz. Heute begeistert das Palais mit seinen historischen Räumlichkeiten und bietet dem Max Reinhardt Seminar eine inspirierende Umgebung für Theateraufführungen und künstlerisches Training.
OHW Erlebnis
Hier kannst du wortwörtlich vor und hinter die Kulissen blicken: Entdecke die Räumlichkeiten, in denen Schauspiel und Regie auf höchste Niveau erlernt wird.
Standortinfo
Das Palais Cumberland, in dem seit 1940 das Max Reinhardt Seminar (MRS) – Institut für Schauspiel und Schauspielregie der mdw beheimatet ist, blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück.
Der Erbauer Emanuel Teles da Silva, einer der einflussreichsten Männer am Hofe Maria Theresias, kaufte 1744 drei Bürgerhäuser (Penzinger Straße 9–11), ließ sie abreißen und errichtete auf Nr. 9 ein Palais. Wenige Jahre später errichtete er ein weiteres Palais auf dem Nachbargrundstück Nr. 11. 1867 kaufte Kaiser Franz Josef jenes auf Nr. 11, um es mit dem Palais auf Nr. 9 zusammenzulegen, und stellte es dem ehemaligen König Georg V von Hannover zur Verfügung, der es neugestaltete und bis zu seinem Tode unter dem Titel eines „Herzogs von Cumberland“ dort lebte. 1908 wurde auch das Gebäude auf der Nr. 13 an den Komplex angeschlossen. 1921 erfolgte die Trennung in zwei Grundstücke, Nr. 7–9 und Nr. 11–13, letzteres bezog die damalige Tschechoslowakische Botschaft.
Nach dem Einzug des MRS 1940 wurde 1960 die Alte Studiobühne eingerichtet, 1992 kam eine weitere Bühne hinzu (Architekt: Peter Czernin).
Das Max Reinhardt Seminar ist Teil des OHW23-Thementrails Lebenslanges Lernen: Dieser führt die Besucher:innen auf eine Erkundungstour durch neun verschiedene Bildungseinrichtungen der Stadt – von Kindergärten bis zu universitären Einrichtungen, Bibliotheken und Forschungslaboren.
Akteur*innen
Architektur: Emanuel Teles da Silva, Duc de Silva-Taroucca (1691 – 1771): Cumberland Palais, Peter Czernin (1932 - 2016): Neue Studiobühne
Landschaftsplanung: Unbekannt, Entstehung 1840