Lido für Ottakring
-
1 | 4
© Kollektiv Kaorle
-
2 | 4
© Kollektiv Kaorle
-
3 | 4
© Kollektiv Kaorle
-
4 | 4
© Kollektiv Kaorle
Der gemeinnützige Kulturverein Kollektiv Kaorle schafft Räume für Kultur und bietet Infrastruktur, Wissen und Erfahrungen an. Ihr neues Projekt "Ein Lido für Ottakring" fördert Kunst und Kultur, schafft Lebensqualität, Vielfalt und Gemeinschaft. Der Raum bietet einen Ort ohne Konsumzwang, lädt zum Verweilen, kreativen Werkeln und Kulturprogrammen ein. Als sozialer Treffpunkt für das Grätzl steht er allen Menschen offen.
OHW Erlebnis
Ein neuer Treffpunkt ist in Ottakring entstanden. Tauche ein in den Kurzurlaub am Lido für Ottakring.
Standortinfo
Das Kollektiv Kaorle ist ein gemeinnütziger Kulturverein mit dem Ziel, Räume zu entwickeln und kulturell zu bespielen, an die Initiativen und lokale Akteur:innen andocken können. Geteilt werden unterschiedliche Ressourcen: Neben (sozialem) Raum auch Infrastruktur, Material, Fertigkeiten, Wissen, Erfahrungen, Aktivitäten.
Im Juli 2023 eröffnet das Kollektiv die neue Zwischennutzung “Ein Lido für Ottakring”.
Mit der geplanten Raumnutzung möchte der Kulturverein die Kunst- und Kulturszene fördern und lokal beleben, Lebensqualität schaffen, Vielfalt kultivieren, Gemeinschaft fördern und letztlich im Alltag einen Diskurs darüber eröffnen, wie wir miteinander (Stadt) leben wollen.
Kollektiv Kaorle will einen niederschwelligen, von Konsumzwang befreiten Raum für Kultur, Bildung und gesellschaftliches Engagement schaffen. Sie laden zum Verweilen und Kurzurlauben am Lido, zum kreativen Werkeln und zu Kulturprogramm ein. Kaorle ist ein lebendiger Ort, ein Raum für Begegnung, Austausch und gemeinschaftliches Handeln. Als sozialer Treffpunkt fürs Grätzl und Teil der Grätzlinitiative Ottakring steht er der Nachbarschaft und allen* Menschen zur Verfügung.
Der Wettbewerb „Creatives for Vienna – Making Spaces“ der Wirtschaftsagentur Wien lud zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein. Räume spielen als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration eine entscheidende Rolle für gemeinschaftliches, kooperatives und vernetztes Arbeiten von Kreativschaffenden. Insgesamt wurden 139 Konzepte eingereicht, die 15 Gewinner:innen erhielten für ihre prämierten Konzepte ein Preisgeld von je 15.000 Euro, zudem gab es drei Publikumspreise, welche mit bis zu 3.000 Euro dotiert waren.
Beim Open House werden fünf Projekte aus dem Portfolio der Gewinner:innen von „Creatives for Vienna – Making Spaces“ ihre Räume für einen Besuch öffnen.
Die Bandbreite der prämierten Projekte reicht von kreativen Zwischennutzungen wie einem Lido für Ottakring über einen Ort, der auf die Herausforderungen von Medienschaffenden eingeht bis hin zu kulturellen Ankerzentren und transdisziplinären Orten der Zusammenarbeit und Produktion in den Bereichen Design, Architektur und Mode.
Akteur*innen
Sanierung: Kollektiv Kaorle
Landschaftsplanung: Kollektiv Kaorle
Bauherr:in: Kollektiv Kaorle