Lebenscampus Wolfganggasse
-
1 | 5
© Daniel Hawelka
-
2 | 5
© Daniel Hawelka
-
3 | 5
© Expressiv GmbH
-
4 | 5
© Daniel Hawelka
-
5 | 5
© Daniel Hawelka
Der Lebenscampus Wolfganggasse bietet Wohnen, Bildung und Betreuung - und zwar für alle Generationen.
OHW Erlebnis
Beim Rundgang durch die außergewöhnlich großzügigen Gemeinschaftsräume der sozialen Wohnbauten erfährst du, wie schlaue Gestaltung Allein- und Getrennterziehenden helfen kann.
Standortinfo
Die gemeinnützigen Bauträger WBV-GPA und Neues Leben haben in Kooperation mit dem Grundstücksnachbarn ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) und dem Neunerhaus ein Studierenden- und Jugendwohnheim, Lehrwerkstätten, Seminar- sowie Unterrichtsräume errichtet. Im Lebenscampus Wolfganggasse richten sich die Angebote an alle Generationen, vom Kindesalter (Kinderbetreuung) bis hin zum Lebensabend (Seniorenwohngemeinschaften). Die Leitidee dieser urbanen Wohnhausanlage war sowohl das Wohnen in unterschiedlichen Formen und Dimensionen als auch die Ausbildung von jungen Menschen und die Betreuung von Menschen in prekären Lebenssituationen. Die Architektur nimmt die verschiedenen Maßstäbe des Ortes auf. Im weiten Raum des Wiener Gürtels tritt sie mit großen Maßstäben selbstbewusst auf. Vom markanten Gebäudeensemble mit Grünfassade direkt am Gürtel ausgehend, fächern sich die weiteren Baukörper mit ruhigen Oberflächen in die Tiefe des Bauplatzes auf. Jedes einzelne Gebäude hat vielfältige Angebote zu den Themen Wohnen, Bildung und Betreuung. Die geplante Grünfassade dient nicht nur als Blickfang, sondern ist vielmehr eine ökologische Antwort auf das Thema „urban heat“. In den angrenzenden Ziegelbauten finden sich rund um den zentralen Festplatz Werk- und Ausbildungsstätten. Zum Schlüsselthema „Wohnformen für allein – getrennt Erziehende“ wurden großzügige Flächen in Außen- und Innenräum geplant, welche weit über die pragmatische Funktion der Erschließung hinausgehen.
Text: Christian Swoboda
Auszeichnung: IBA-PROJEKT
Akteur*innen
Architektur: M&S Architekten ZT GmbH, architekten gerner und partner zt gmbh
Landschaftsarchitektur: YEWO LANDSCAPES GmbH
Gebäudetechnik: Gebäudetechnik Krainer GmbH
Bauphysik: DI Erich Röhrer
Tragwerkplanung: Büro Buschina & Partner Ziviltechniker GmBH
Generalplanung: Rudolf & Vier Partner GmbH
Bauträger:in: WBV-GPA und NEUES LEBEN
Bauherr:in: WBV-GPA und NEUES LEBEN
Weitere: GERSTL BAU