Haus ohne Beton
-
1 | 3
© Romana Fürnkranz
-
2 | 3
© Romana Fürnkranz
-
3 | 3
© Romana Fürnkranz
Das Haus ohne Beton besteht vom Boden bis zum Dach aus Holz und Lehm. Selbst die Bodenplatte dieses Einfamilienhauses in der Nähe von Wien ist aus unbehandeltem Holz.
OHW Erlebnis
Dieses Haus, das ganz ohne Beton auskommt, kann in kleinen Gruppen besichtigt werden – die Bewohner:innen und Volunteers führen euch durch dieses zukunftsweisende .Einfamilienhaus
Standortinfo
Das Einfamilienhaus in der Nähe von Wien besteht vom Boden bis zum Dach ausschließlich aus Holz und Lehm. Selbst die Bodenplatte ist aus unbehandeltem Holz. Sie ruht auf Schraubfundamenten, darunter ist das gewachsene Gelände. Der Platz unter dem Gebäude bleibt für Tiere und die nötige Durchlüftung frei.
Konstruktiv besteht das Gebäude aus unverleimten Brettstapelholz, das an der Decke sichtbar bleibt und an den Aussenwänden mit einem dicken Lehmputz mit integrierter Wandheizung versehen ist. Die inneren Trennwände, die zu einem großen Teil flexibel sind, bestehen aus mit Tannenholz belegten Holzständerkonstruktionen. Alle Oberflächen sind unbehandelt. Die Räume sind also komplett chemie- und emissionsfrei, und zusätzlich durch den Raumregulator Lehm ausgesprochen behaglich und gesund. Die poröse und strukturelle Oberfläche des Lehmputzes bewirkt zudem eine ausgezeichnete Raumakustik.
Text: ANDIBREUSS
Nominierung: Holzbaupreis NÖ 2021
Akteur*innen
Planung: ANDIBREUSS
Mitarbeit: DDI Edith Schroll und Florian Kolar BSc.
Bauphysik: DI Vera Korab
Tragwerkplanung: Zehetgruber Laister ZT GmbH
Holzbau: Holzbau Simlinger Gmbh, Gföhl