Evangel. Friedhof Matzleinsdorf
-
1 | 3
© Filmgut Thomas Zeller
-
2 | 3
© Filmgut Thomas Zeller
-
3 | 3
© Filmgut Thomas Zeller
Bitte beachten: Die Kirche ist am SA 14-16 Uhr und SO 10-12 Uhr wegen Gottesdiensten geschlossen. Der Pfarrer Dr. Michael Wolf und Friedhofsverwalter Walter Pois werden am SA von 10-14 und um 16 Uhr sowie am SO von 13-17 Uhr Führungen anbieten!
OHW Erlebnis
Was macht man mit einem aufgelassenen Erdgrab? Oder einem ungenutzten Urnengrab? Viel kann man hier wohl nicht tun, könnte man denken… Dass man damit noch sehr viel anfangen kann, erfährst du hier! Die Tour führt zuerst in die Friedhofskirche (s. Schließzeiten oben) und anschließend schlenderst du im Friedhof zwischen berühmten Gräbern, Blumen- und Gemüsebeeten hin zu den Bücherschränken. Und triff den “Erfinder” dieser Nachnutzungsidee!
Standortinfo
Die Christuskirche wurde unter dem Architekten Theophil von Hansen im byzantinischen Stil erbaut, als Vorbild diente die Hagia Sophia in Istanbul. Der Grundriss bildet ein Quadrat, in dem ein gleichschenkliges Kreuz eingeschrieben ist. Die Kuppel wird von 4 Säulen getragen. Sämtliche Ornamente der Kirche bestehen aus Terracotta. Der Bau wird gekrönt von einer Dachlaterne auf der Kuppel und zwölf kleinen Türmen. Im Inneren der Kirche finden sich insgesamt 35 Engelfiguren, die den Besucher vom Eingang bis unter die Kuppel begleiten. Die Glasfenster wurden 1968 von Günter Baszel gestaltet und fügen sich harmonisch in den Gesamtstil des Historismus ein.
Der Evangelische Friedhof Matzleinsdorf ist nicht nur Heimat berühmter Persönlichkeiten, sondern seit einiger Zeit auch Heimat ganz besonderer Gärten und außergewöhnlicher Bücherschränke. Der Friedhof hat eigene Insektenhotels eingerichtet und bietet als Grünraum mitten in der Stadt eine wichtige Oase für Pflanzen, Tiere und den Menschen.
Text: Michael Wolf
Akteur*innen
Architektur: Theophil von Hansen