Atelier Abendroth Architekten
-
1 | 3
© Attila Karpati
-
2 | 3
© Attila Karpati
-
3 | 3
© Attila Karpati
In einem 1830 erbauten Biedermeierhaus am Wiener Naschmarkt wurde ein verfallenes Geschäftslokal aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
OHW Erlebnis
Das beste Haus ist nicht das gebaute, sondern das umgebaute. Komm ins Gespräch mit dem Architekten Thomas Abendroth – Experte für nachhaltiges und ökologisches Bauen.
Standortinfo
In einem 1830 erbauten Biedermeierhaus am Wiener Naschmarkt wurde ein verfallenes Geschäftslokal aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Das Qualitätsnetzwerk ‚Sanieren.pro‘ by Abendroth Architekten präsentiert eine fachgerechte Sanierung in der Franzensgasse.
Das Mauerwerk musste repariert und trockengelegt werden. Aus Gründen des Erdbebenschutzes wurde bei einem Durchbruch ein Stahlrahmen eingezogen. Für ausreichend Ruhe vor Straßenlärm sorgt eine Lüftungsanlage, gefilterte Raumluft hilft bei der Konzentration und spart noch dazu Energie.
Auf 100 m² finden ein Architekturbüro und ein kleines Appartement Platz.
Text: Thomas Abendroth / bearbeitet und gekürzt von OPEN HOUSE WIEN
Die IG Architektur lädt im Thementrail Das gute Leben in der Stadt? zum Dialog zwischen Bewohner:innen, Planer:innen, Bauherr:innen und Interessierten ein. Neun beispielhafte Projekte zeigen auf, welchen Beitrag Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Die Architekt:innen ermutigen zum Dialog über den sorgsamen Umgang mit dem Bestand oder das gemeinschaftliche Bauen, Leben und Arbeiten.
Akteur*innen
Architektur: Thomas Abendroth
Gebäudetechnik: Kerschbaum Haustechnik
Tragwerkplanung: DI Herbert Pommer, DI DR Klaus Petraschka
Bauherr:in: Thomas Abendroth