Am Stadtbalkon – Wohngruppe
-
1 | 2
© Filmgut Thomas Zeller
-
2 | 2
© Filmgut Thomas Zeller
Rund 45 Gemeinschaftssuchende haben sich zusammengefunden und sich in diesem Wohnhaus vom Architekturbüro transparadiso niedergelassen. In diesem – als letztes im Sonnwendviertel OST fertig gestellten – Gebäude haben sich die Bewohner:innen ihre eigenen Grundrisse geschaffen. Der Gebäudekomplex besteht aus dem Clusterhaus und dem Wohngruppenhaus, verbunden durch eine Stadtsockelzone.
OHW Erlebnis
Achtung: geänderte Fachführungszeiten!
Die Tour führt vom Erdgeschoß über den “Stadtbalkon” bis auf das Dachgeschoß, wo die Hausgemeinschaft auf der Terrasse schon das eine oder andere Fest gefeiert hat, wie die Bewohner:innen bei den Touren gern erzählen. Sie geben auch Einblick, welche großen Herausforderungen der Bauprozess mit sich gebracht hat…
Standortinfo
Das Quartiershaus “Am Stadtbalkon” besteht aus dem Wohngruppenhaus (Architektur: transparadiso) und dem Clusterhaus (Architektur: feld72). Durch die Zusammenlegung von zwei Baufeldern wurde statt einer geschlossenen Blockrandbebauung ein gut belichtetes und luftiges Gebäudeensemble realsiert. Dazwischen liegt der 900m2 große “Stadtbalkon”, ein großzügiger Freiraum für alle Nutzer:innen des Hauses, der den Blick ins Quartier und zum Helmut-Zilk-Park freigibt und alle Nutzungen und Funktionen im Freiraum vernetzt.
Das Wohngruppenhaus wurde mit und für die „Wohngruppe am Stadtbalkon” geplant. Unterschiedliche, für die Wünsche und Anforderungen der zukünftigen Bewohner:innen entwickelte Wohnungstypen werden über eine offene, kommunikative Erschließung als Nachbarschaftsraum verbunden. Die Sockelzone mit Stadtwerkstatt richtet sich an Unternehmer:innen und Vereine, die nach gemeinsamer Nutzung in einem kommunikativen und innovativen Arbeitsumfeld suchen.
Text: transparadiso, raum & kommunikation
Der Stadtbalkon war Kanditat der IBA Wien.
Akteur*innen
Architektur: transparadiso
Landschaftsplanung: Carla Lo
Gebäudetechnik: Gebäudetechnik Kainer
Bauphysik: Röhrer Bauphysik
Tragwerkplanung: Werkraum Ingenieure
Generalplanung: Raum & Kommunikation
Bauträger:innen: Die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e.Gen. (bis 10/2022); Österreichisches Volkswohnungswerk (ÖVW)
Bauherr:in: Österreichisches Volkswohnungswerk (ÖVW)
Visualisierung: Janusch