Am Stadtbalkon – Clusterwohnen
-
1 | 2
© Filmgut Thomas Zeller
-
2 | 2
© Filmgut Thomas Zeller
Der Gebäudekomplex besteht aus dem Clusterhaus und dem Wohngruppenhaus, verbunden durch eine Stadtsockelzone. Diese richtet sich an Unternehmer:innen, während der Stadtbalkon als halböffentlicher Freiraum alle Funktionen verbindet – ein Ort für gemeinschaftliches Wohnen und kooperatives Arbeiten.
OHW Erlebnis
Clusterwohnen? Was kann ich mir darunter wieder vorstellen?
Im Grunde so etwas wie eine großzügige Wohngemeinschaft, wo sich mehrere voll ausgestattete Kleinstwohnungen einen Gemeinschaftsraum und eine Gemeinschaftsterrasse teilen. Und jede Wohnung hat darüber hinaus noch sowas wie ein “Sitzfenster”. Was das wieder ist? Komm vorbei und entdecke dieses architektonische Detail!
Standortinfo
Ein Ort für gemeinschaftliches Wohnen und kooperatives Arbeiten – Der Gebäudekomplex besteht aus dem Clusterhaus (Architektur: feld72) und dem Wohngruppenhaus (Architektur: transparadiso), die durch eine gewerblich genutzte Stadtsockelzone verbunden sind. Neben Wohnungen, Büros und Werkstätten bietet das Clusterhaus drei Wohncluster, die mehrere autarke, mit Bad und Küchenanschluss ausgestattete Ateliers, Gemeinschaftsküchen und Gemeinschaftsräume zu einer zeitgemäßen Wohnungsgemeinschaft verbinden. Ein Angebot für Menschen, die individuell, aber doch in Gemeinschaft leben wollen.
Die Stadtsockelzone mit Stadtwerkstatt richten sich an Unternehmer:innen, die nach gemeinsamer Nutzung von Infrastrukturen in einem kommunikativen und innovativen Arbeitsumfeld suchen. Der darüberliegende Stadtbalkon verbindet die beiden Gebäude und vernetzt alle Nutzungen und Funktionen in einem halböffentlichen Freiraum.
Text: Feld72, raum & kommunikation
Der Stadtbalkon war Kandidat der IBA Wien.
Akteur*innen
Architektur: feld72 Architekten
Landschaftsplanung: Carla Lo
Gebäudetechnik: Gebäudetechnik Kainer
Bauphysik: Erich Röhrer
Tragwerkplanung: Werkraum Ingenieure
Generalplanung: raum & kommunikation
Bauträger:innen: Die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e.Gen. (bis 10/2022), Österreichisches Volkswohnungswerk (ÖVW)
Bauherr:in: Österreichisches Volkswohnungswerk (ÖVW)
Visualisierung: Janusch