WEST / ALTE WU
-
1 | 3
© Daniela Trost
-
2 | 3
© Daniela Trost
-
3 | 3
© Daniela Trost
Die ehemalige Wirtschaftsuniversität wurde bis 2013 als solche genutzt. Seit März 2022 wird die Alte WU als Zwischennutzungsprojekt WEST geführt. Ziel ist es, einen neuen Kulturstandort zu aufzubauen.
OHW Erlebnis
Vom Treffpunkt am Eingang Augasse starten Erkundungstouren in die spannendsten Ecken des Gebäudes. Von der ehemaligen Bibliothek bis zu neu geschaffenen Ausstellungsräumlichkeiten erwarten dich jede Menge Überraschungen. Der Rundgang endet im Comminty Media Hub, wo aufregender und innovativer Journalismus entsteht.
Der barrierefreie Zugang zum Gebäude befindet sich auf beim Josef-Holaubek-Platz vis-a-vis der Bushaltestelle der Linie 35A in der Tiefgarage.
Standortinfo
Das Gebäude ist Teil des Universitätszentrum Althanstraße (UZA) und wurde von 1982 bis 2013 als Standort von der Wirtschaftsuniversität genutzt. Das Bauwerk ist über dem Frachtenbahnhof des Franz-Josefs-Bahnhofes errichtet. Im Bereich der Aula sind sechs in Majolika Technik erstellte Kunstwerke des österreichischen Künstlers Herbert Leherb zu sehen.
Seit dem Auszug der Wirtschaftsuniversität wurde das Gebäude von unterschiedlichen universitären Institutionen genutzt und teilweise den neuen Bedürfnissen entsprechend adaptiert. Vor allem die Akademie der Bildenden Künste hat dem Gebäude durch die Nutzung als Ateliers und Ausstellungsflächen einen neuen künstlerischen Geist eingehaucht. Aktuell ist hier das Zwischennutzungsprojekt WEST aktiv, das sich einer künstlerischen Nutzung verschrieben hat und das Gebäude zu neuem, kreativen Leben erweckt.
Einer der derzeitigen Nutzer:innen des Gebäudes ist der Community Media Hub. Die Initiative von Medienschaffenden bietet Community-fokussierte Medien einen Ort, an dem sie arbeiten, sich vernetzen und Audio und Video Content produzieren können. Die Besucher:innen sind eingeladen, mit den Betreiber:innen in Austausch zu treten und zu sehen, wie aufregender und innovativer Journalismus entsteht. Eine Pop-up-Ausstellung zeigt einige Recherchen und Produktionen der im Hub arbeitenden Medien.
Der Wettbewerb „Creatives for Vienna – Making Spaces“ der Wirtschaftsagentur Wien lud zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein. Räume spielen als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration eine entscheidende Rolle für gemeinschaftliches, kooperatives und vernetztes Arbeiten von Kreativschaffenden. Insgesamt wurden 139 Konzepte eingereicht, die 15 Gewinner:innen erhielten für ihre prämierten Konzepte ein Preisgeld von je 15.000 Euro, zudem gab es drei Publikumspreise, welche mit bis zu 3.000 Euro dotiert waren.
Beim Open House werden fünf Projekte aus dem Portfolio der Gewinner:innen von „Creatives for Vienna – Making Spaces“ ihre Räume für einen Besuch öffnen.
Die Bandbreite der prämierten Projekte reicht von kreativen Zwischennutzungen wie einem Lido für Ottakring über einen Ort, der auf die Herausforderungen von Medienschaffenden eingeht bis hin zu kulturellen Ankerzentren und transdisziplinären Orten der Zusammenarbeit und Produktion in den Bereichen Design, Architektur und Mode.
Akteur*innen
Architektur: Kurt Hlaweniczka
Sanierung: Verein Community Media Hub, Marie-Luise Buchinger, Clemens Hocke