Almanac Palais Vienna / ehem. Palais Henckel von Donnersmarck und Leitenberger
-
1 | 1
© Marion Payr
In den historischen Palais Henckel von Donnersmarck und Palais Leitenberger befindet sich heute ein Hotel. Die prachtvollen Räume laden zur Erkundung ein.
OHW Erlebnis
Du besuchst die unter Denkmalschutz stehenden Räumlichkeiten der Beletage, wobei ein Blick in eines der neu designten Gästezimmer auch nicht fehlen darf.
Standortinfo
Das Hotel befindet sich im historischen Palais Henckel von Donnersmarck (Parking 14) und Palais Leitenberger (Parking 16). Das Palais Henckel von Donnersmarck wurde 1871 vom Industriellen Hugo Henckel von Donnersmarck erbaut und war ein Geschenk für seine zweite Frau. Das Palais Leitenberger, im gleichen Jahr errichtet, beeindruckt durch seinen untypischen, kargen Stil ohne figürlichen Fassadenschmuck. Die prunkvollen Räume, darunter der Tanzsaal, der blaue Salon mit Kamin, der goldene Salon mit Deckenfresken, das “Markartzimmer” mit Gemälden des berühmten Malers Markart, der rote Salon und der Speisesaal wurden von der Industriellenfamilie Friedrich Franz Josef Leitenberger als Repräsentations- und Wohnräume genutzt. Helene Leitenberger führte darin auch einen Salon für Künstler. Am Standort der Palais war im Zug der Ringstraßengestaltung ursprünglich das Wiener Rathaus geplant, bevor sich die Stadtregierung doch für den Bauplatz gegenüber des Burgtheaters entschied.
Akteur*innen
Architektur: August Schwendenwein, Johann Romano, Ludwig Zettl
Innenarchitektur: Jaime Beriestain Studio