Zielrichterturm

  • 1 | 2

    © Dieter Henkel

  • 2 | 2

    © Dieter Henkel

Der 1919 errichtete Zielrichterturm der Otto Wagner Schüler Emil Hoppe, Marcel Kammerer und Otto Schönthal ist ein fünfgeschoßiger Stahlskelettbau, der von einem dreigeschoßigen, laternenförmigen Aufbau gekrönt wird. Er wird vom Wiener Trabrennverein seit seiner Errichtung bei den Trabrennen genutzt.

OHW Erlebnis

Bei der Führung erfährst du mehr über den Zielrichterturm und seinen Zweck bei den Trabrennen. Dir bietet sich ein fantastischer 360°-Blick auf den Trabrennpark Krieau und die angrenzenden Gebäude des Viertel Zwei. Der Zielrichterturm ist aus statischen Gründen nur bis zum 2. Stock begehbar.
Achtung: Max. 5 Personen gleichzeitig erlaubt – längere Wartezeiten einplanen.
Zugang nur von der Seite Wirtschaftsuniversität möglich.

Adresse

Am Grünen Prater 2
1020 Leopoldstadt


U2: Krieau

Öffnungszeiten

SA 10-17
SO geschlossen

Architektur

Emil Hoppe, Marcel Kammerer, Otto Schönthal

Baujahr

1910-1918

Trabrennbahn Krieau

Emil Hoppe

Marcel Krammer

Otto Schönthal