Wohnen im Grünen Markt
-
1 | 2
© Rupert Steiner
-
2 | 2
© Agnes T. Ackerl
Im Haus „Wohnen im Grünen Markt“ wird vielfältig gelebt, gearbeitet und produziert. Der geschwungene Bau erfüllt die multifunktionalen und gemeinschaftlichen Anforderungen eines innovativen Quartierhauses.
Standortinfo
Der Grüne Markt ist eines der neuen Quartiershäuser im Sonnwendviertel. Hier soll mehr als nur gewohnt werden. Der Anspruch an die Wohnbauten ist, das Quartier durch zusätzliche Nutzungen, wie beispielsweise Gewerbeflächen, zu beleben. Hier knüpft das Konzept des Grünen Markt an.
Das Erdgeschoss des Niedrigenergiehauses ist eine innenräumliche Fortsetzung der Fußgängerzone. Gewerbeflächen und Gemeinschaftsbereiche formen ein zusammenhängendes Raumkontinuum. Die Machhalle versteht sich als Nahversorger, kommunikativer Treffpunkt und Veranstaltungsort zugleich. Die Scala Publica, eine halböffentliche Treppe in einer zentralen dreigeschossige Halle, ist die vertikale Fortsetzung dieser Zone und strukturiert, neben dem Eingangshof, den Grundriss des Gebäudes. Der multifunktionale Bau wird durch viel Licht und diverse Ein- und Fernblicke charakterisiert.
Ursprünglich sollte in der Markthalle Fisch und Gemüse aus einer hauseigenen Aquaponic-Anlage angeboten werden. Das Konzept musste abgeändert werden, die Grundkonstruktion blieb jedoch erhalten. Die „Machhalle“ bietet nun Raum für eine Werkstatt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sowie für eine Montessori-Schule, ein Co-Creation-Space, Architekturbüros und andere NutzerInnen.
Die Gemeinschaft, die das multifunktionale Gebäude partizipativ mitgestaltet hat und bewohnt, ist eine soziokratisch organisierte Baugruppe mit 63 Erwachsenen und 25 Kindern. Der Grüne Markt ist lebendig und fördert unterschiedliche Lebenskonzepte. 380 m² Gemeinschaftsräume (Gemeinschaftsküche, Kinderspielzimmer, Kaminzimmer, Sauna, Ruhe- und Yogaraum, Fahrradgarage, Werkstatt, Bibliothek, Kreativraum) und 750 m² Terrassen werden gemeinschaftlich genutzt.
© Text: Sophia Garner
Akteur*innen
Architektur: Sandbichler Architekten
Bauträger: Neues Leben
Baugruppe: Verein Wohnen im Grünen Markt
Landschaftsarchitekt:innen: idealice - technisches Büro für landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: reality lab