Theodor / Quartier Breitensee - Wohnen im Park
-
1 | 2
© Barbara Libert
-
2 | 2
© Barbara Libert
Der Wohnbebauung am Areal der General-Körner-Kaserne ging ein städtebaulicher Prozess voraus, bei dem zwei Prioritäten gesetzt wurden: der alte Baumbestand sollte erhalten und leistbarer Wohnraum geschaffen werden. Der anfängliche Sorge um Exklusivität stellen sich 60% geförderte Wohnungen entgegen, geblieben sind der wertvolle Freiraum als Basis für ein Wohnen im Grünen.
OHW Erlebnis
Bei dem Rundgang durchstreifst du die beiden neben einander gelegenen Wohnhäuser und erfährst, wie leistbarer Wohnraum und Qualität zusammen gehen. Parkfeeling und Terrassenausblicke inklusive.
Standortinfo
Neben dem Haus ‚Rosalie‘, positioniert sich ‚Theodor‘ als zweiter solider neuer Wohnbau, der unaufgeregt auf die Qualität des Ortes reagiert. Das Haus ist zehn Meter von der Straße abgerückt und dadurch vierseitig von den bestehenden Bäumen umgeben. Der Freiraum wird weitergedacht und als umlaufenden Loggia-Balkon-Schicht vor die Wohnräume gestellt. Innen setzt man auf helle, freundliche Gestaltung. Es gibt einen gemeinschaftlichen Medienraum und 2,7m hohe Räume für Jede:n. Während der zentrale Park zum Bewegen und Verweilen einlädt, tut ‚Theodor‘ das auch auf seine Eigenart: das Treppenhaus ist großzügig, zentral und erreicht mit Weitblick durch bunte Fenster gegen oben seinen hellen Hochpunkt. Eine gebaute Choreographie, der man gerne folgt.
© Text: Sophia Garner
Akteur*innen
Auftraggeber: WBV GPA
Architektur: Frötscher Lichtenwagner Architekten ZT GMBH
Kooperation: O&O Baukunst
Statik: Harrer & Harrer ZT GmbH
Bauphysik: Dr. Pfeiler ZT GmbH
Örtliche Bauaufsicht: Fürstauer Bauconsult KG
Landschaftsplanung: Büro Kandl Landschaftsplanung
Brandschutzplanung: Kern + Ingenieure ZT GmbH