seebogen:aktiv
-
1 | 2
© Dieter Henkel
-
2 | 2
© Dieter Henkel
Die Seestadt Aspern ein städtebauliches Experiment. In Gestalt und Prozess wird viel probiert, zick Akteur:innnen sind involviert. Während diverse Planungsteams ebenso vielfältige Architekturen entwickeln, geht es bei vielen primär um die neuen „Seestädter:innen“, die dieses Quartier beleben werden. Es wird aktiviert, involviert, begleitet. So auch beim Projekt Seebogen:aktiv, einem mehr-volumigen Bau mit über 200 Wohnungen - gefördert, smart, frei finanziert.
OHW Erlebnis
Du lernst den Seebogen und seine Organisation(en) kennen. Bei einer Tour durch die Gebäude bekommst du alle Infos über die soziale Power, die in diesen Räumen steckt. Dabei schauen wir uns nicht nur die Erdgeschosszonen an; es geht auch über & unter die Erde.
Standortinfo
Die Seestadt Aspern ein städtebauliches Experiment. In Gestalt und Prozess wird viel probiert, zick Akteur:innnen sind involviert. Während diverse Planungsteams ebenso diverse Architekturen entwickeln, geht es bei vielen primär um die neuen „Seestädter:innen“, die dieses Quartier beleben werden. Es wird aktiviert, involviert, begleitet. So auch beim Projekt Seebogen:aktiv, einem mehr-volumigen Bau mit über 200 Wohnungen - gefördert, smart, freifinanziert. Bei dem breiten Angebot findet sich für viele Lebensmodelle der passende Raum. Auch der Platz für Büros und Gewerbeflächen wird mitgedacht. Wichtig ist dabei die Möglichkeit zur Anpassung. Die Bauweise lässt Adaptierung zu. Was im Seebogen:aktiv zusätzlich als Starthilfe angeboten wird, ist Unterstützung bei der Aktivierung selbst: Es gibt ein umfassendes Besiedlungsmanagement, das hauseigne sowie Vereine aus der Nachbarschaft bei der Gründung und dem Anlauf begleitet. Dafür sind innerhalb des Ensembles einige Räume reserviert.
© Text: Sophia Garner
Akteur*innen
Architketur: einzueins Architektur, Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH
Bauträger: Neues Leben
Landschaftplanung: DnD Landschaftsplanung ZT KG
Soziale Nachhaltigkeit: kon-text