Ehem. Trafohaus / Neu Leopoldau
-
1 | 3
© Philipp Stauss
-
2 | 3
© Christian Fürthner
-
3 | 3
© Philipp Stauss
Vor über hundert Jahren wurde in Leopoldau das zweite Gaswerk der Stadt Wien errichtet. Licht und Wärme sollte der Bevölkerung leistbar zur Verfügung stehen. Jetzt entstehen in Neu Leopoldau rund 1.400 Wohnungen, 70.000 Quadratmeter Gewerbeflächen, soziale Infrastruktur, Nahversorgung und viel Freiraum.
OHW Erlebnis
Bei dem Rundgang erfährst du Historisches zum Areal des ehemaligen Gaswerks und von den besonderen Herausforderungen bei der Bebauung.
Eine Expert:inneführung zur Entwicklung des Stadtraums findet am Samstag mit dem Stadtteilmanagement Neu Leopoldau um 14 Uhr statt. Überblicksführungen finden laufend statt.
Standortinfo
Vor über hundert Jahren wurde in Leopoldau das zweite Gaswerk der Stadt Wien errichtet. Licht und Wärme sollte der Bevölkerung leistbar zur Verfügung stehen. So wurde von 1911 bis 1969 aus Steinkohle Stadtgas gewonnen. Als auch die Gasspeicher nicht mehr benötigt wurden, war das knapp 14 Hektar große Areal in Wien-Floridsdorf für eine Nachnutzung frei. Jetzt entstehen in Neu Leopoldau rund 1.400 Wohnungen, 70.000 Quadratmeter Gewerbeflächen, soziale Infrastruktur, Nahversorgung und viel Freiraum.