Kolokation Sonnwendviertel
-
1 | 2
© Dieter Henkel
-
2 | 2
© Dieter Henkel
Im Projekt „generationen:wohnen“ am Hauptbahnhof wird neben herkömmlichen Familien- und Single-Wohnungen ist in einer Etage ein Gemeinschaftsprojekt der Gruppe „kolokation Sonnwendviertel“ beheimatet. Kolokation hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnprojekte für Ältere zu entwickeln.
OHW Erlebnis
Im Austausch mit den Bewohner:innen erfährst du Vorteile des Lebens in Gemeinschaft und siehst die Gemeinschaftsräume, einzelne Wohnungen und die Dachterrassen. Hier kannst du das Konezpt Kolokation hautnah erleben und mehr über weitere Projekte erfahren.
Standortinfo
Kolokation hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnprojekte für Ältere zu entwickeln, die Gemeinschaft fördern, Freude bringen und den Sozialstaat entlasten. Kolokationsprojekte sind beispielgebende Lösungen für ökologisches und nachhaltiges Bauen. Die Wohnungen sind gegenüber den vorherigen Familienwohnungen flächensparend und dadurch auch energie- und kostensparend. Wohnprojekte von Älteren in einer Hausgemeinschaft mit Jüngeren bieten Vorteile. Sie ermöglichen Austausch und gegenseitige Hilfe und sind zukunftsfähige Lösungen für eine solidarische Gesellschaft.
Kolokation-Sonnwendviertel besteht aus einer Wohngruppe von 17 Personen. Jede/jeder hat seine eigene Wohnung und zusätzlich gibt es Gemeinschaftsräume. Die Wohnungen liegen im 2. Obergeschoss des 10-stöckigen Wohnhauses generationen:wohnen und wurden 2019 bezogen. Im Erdgeschoß ist eine Kinder-Therapie-Einrichtung untergebracht. Die Bewohner:innen sind aktiv bestrebt nach einem guten Kontakt zu den übrigen Bewohner:innen des Hauses und zur Umgebung.
© Text: Freya Brandl
Auszeichnung: 1. Senior-Cohousing Projekt im geförderten Wohnbau in Wien
Akteur*innen
Architektur: Baumschlager + Eberle
Projekt Organisation: Freya Brandl und Peter Bleier
Generalunternehmer: Fa. Voitl & Co
Landschaftsplanung: Land in Sicht
Bauphysik und Tragwerkplanung: Mischek ZT
Bauträger: EGW – Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH