Wohnhausanlage Hauffgasse
-
1 | 2
© Wohnfonds Wien
-
2 | 2
© Dieter Henkel
Die Sanierung einer in den 1970ern errichteten gemeinnützigen Wohnhausanlage ist ein Beispiel dafür, wie Bestandssanierung und Stadterneuerung neu gedacht werden können. Im Zuge der thermischen Sanierung wurden innovative Energiesysteme und ein E-Mobilitätsangebot eingerichtet.
OHW Erlebnis
Bei dem Rundgang durch die Wohnhausanlage erfährst du mehr über die Stadterneuerungsinitiative Smarter Together. Du siehst, wie sich die Bewohner:innen mit Ideen im Zuge des Sanierungsprozesses einbegracht haben und Begrünungsinitiativen ins Leben gerufen haben. Beim abschließenden Besuch des neu gestalteten Gemeinschaftsgebäude gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit Bewohner:innen.
Standortinfo
Die Sanierung einer in den 1970ern errichteten gemeinnützigen Wohnhausanlage ist ein Beispiel dafür, wie Bestandssanierung und Stadterneuerung neu gedacht werden können. Im Zuge der thermischen Sanierung und sanften Nachverdichtung mittels Dachgeschossaufbau wurden eine Reihe von zusätzlichen Maßnahmen gesetzt. Diese umfassen die Einrichtung einer Fotovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung für Warmwasserbereitstellung und Haustechnik und die Schaffung eines E-Carsharing-Services. Die Bewohner:innen waren in den Realisierungsprozess intensiv eingebunden.
Das Projekt ist Teil der von der EU geförderten Stadterneuerungsinitiative Smarter Together, die in den drei Städten Wien, München und Lyon umgesetzt wird.
Gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Unternehmen entwickelt die Stadt Wien in Simmering Impulse für eine positive gesellschaftliche Dynamik und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Im Fokus stehen effektive Maßnahmen zum Klimaschutz und für mehr urbane Lebensqualität.
Das Projekt wurde durch das Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen des Programms „Stadt der Zukunft“ bzw. durch den Klima- und Energiefonds im Rahmen der Smart Cities Initiative gefördert.
Akteur*innen
Architektur: GSD – Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung GmbH
Bauträger: BWSG
Ingenieurskonsulent:innen: Porr Bau GmbH
Soziale Nachhaltigkeit: wohnbund consult - Büro für Stadt.Raum.Entwicklung