Gasometer B - Schild
-
1 | 1
© Dieter Henkel
Coop Himmelb(l)au hat als Markenzeichen von Gasometer B einen Zubau gesetzt, das sogenannte Schild – ein sichtbares Zeichen der Modernisierung auch nach draußen. Mit der großen, ebenerdigen Rock- und Veranstaltungshalle hat hier das Thema Musik bereits 2001 Einzug gehalten. Nun ist in der Passage ein Ausbildungscampus dazu gekommen. In den oberen Bereichen des Gasometer B und im Anbau befinden sich Wohnungen und ein Studentenheim.
OHW Erlebnis
Nachdem wir den imposanten Zubau des Gasometers von außen bestaunt haben und architekturhistorische Details zum ehemaligen Gaswerk erfahren haben, besuchen wir Bewohner:innen.
Standortinfo
Die Gasometertürme in Simmering sind ein Stück Stadtgeschichte. 1818 wurde in Wien das erste Gaswerk errichtet und damit die erste Gaslaterne entzündet. Der Bedarf stieg und die Stadt entschied sich durch das Verbrennen von Kohle eigenes Gas zu erzeugen. Diese Produktion fand 1896 in den vier Türmen ihren Ausdruck. Der Umstieg von Stadt- auf billigeres Erdgas folgte, bis 1962 das letzte Werk erlosch. Die denkmalgeschützten Bauten wurden jedoch bald als eindrückliche Veranstaltungsorte wiederentdeckt, sodass die Stadt 1996 die Revitalisierung für Wohnen, Arbeit und Freizeit in Auftrag gab. Das äußere Erscheinen blieb weitgehend erhalten, einzig das Gasometer B bekennt sich mit einer klaren Geste – dem Schild – zur Moderne. Das Architekturbüro Coop Himmelb(l)au strukturierte die Transformation in drei zentrale Elemente: dem inneren Zylinder, dem äußeren Schild und der Veranstaltungshalle. Während die ersten beiden vielfältigen Wohnraum bieten, befindet sich im Erdgeschoss eine große Halle, die räumlich entkoppelt als selbst-tragende Schalenfreiform ausgeführt wurde. Das verbindenden Element zwischen den Türmen ist eine Passage.
© Text: Sophia Garner
Akteur*innen
Architektur: Coop Himmelb(l)au
Bauherrschaft: WBV Wohnbauvereinigung für Privatangestellte
Tragwerksplanung: Fritsch-Chiari
HLS: Dr. Pfeiler GmbH
Akustik: Dipl. Ing. Bacher
Lichtplanung: Kress & Adams
Aufzugsplanung: Otis GmbH
Beratung Einkaufszentrum: BDG/McColl